Von 100. Freutagen ...
bin ich immerhin schon 24 dabei.
Ich find den Freutag super, einen ausführlichen Post darüber, hatte ich bereits hier veröffentlicht.
Obwohl mir heute eigentlich so gar nicht so zum Freuen zu Mute ist, von meinem Unfall am Sonntag habe ich ja bereits berichtet, dazu ist nun noch eine Thrombose gekommen und die Medikamente vertrage ich nicht gut. Die Alternative hierzu wäre aber eine stationäre Behandlung für mich, noch schlimmer. Also Augen zu und durch.
Aber was erzähl ich hier, die negativen Sachen habe hier doch nichts zu suchen. Wir wollen doch Gründe zur Freude sehen und zeigen. Und das gibt es zum Glück ja auch. Aber bevor ich meine Freugründe präsentiere, möchte ich natürlich noch einmal zum 100. Freutag gratulieren.
Liebe Martina, schön das du den Freutag gegründet hast, er bringt uns allen viel Freude.
Liebe Maika, liebe Janet , ihr als neue Erziehungsberechtigte des Freutags - ihr macht das toll - weiter so ;-)
Nun aber zu meinen persönlichen Freugründen:
Ich freue mich über meine Rasselbande, vorallem aber über unseren T.. (5) , er hilft mir ganz viel - weil ich zur Zeit ja nicht so kann wie ich will.
Ein weiterer Freugrund ist unseren Garten, ein bisschen ist schon geschafft , aber es dauert noch bis er wieder richtig frühlingsfrisch ist.

Außerdem freue ich mich morgen auf das Gitrarrenkonzert von meinem Großen, zum Tag der offenen Tür in der Schule.
Schön das ihr vorbei geschaut habt.
Es grüßt euch herzlichst Frau Mama;-)
Verlinkung: http://www.freutag.blogspot.de/
Ich find den Freutag super, einen ausführlichen Post darüber, hatte ich bereits hier veröffentlicht.
Obwohl mir heute eigentlich so gar nicht so zum Freuen zu Mute ist, von meinem Unfall am Sonntag habe ich ja bereits berichtet, dazu ist nun noch eine Thrombose gekommen und die Medikamente vertrage ich nicht gut. Die Alternative hierzu wäre aber eine stationäre Behandlung für mich, noch schlimmer. Also Augen zu und durch.
Aber was erzähl ich hier, die negativen Sachen habe hier doch nichts zu suchen. Wir wollen doch Gründe zur Freude sehen und zeigen. Und das gibt es zum Glück ja auch. Aber bevor ich meine Freugründe präsentiere, möchte ich natürlich noch einmal zum 100. Freutag gratulieren.
Liebe Martina, schön das du den Freutag gegründet hast, er bringt uns allen viel Freude.
Liebe Maika, liebe Janet , ihr als neue Erziehungsberechtigte des Freutags - ihr macht das toll - weiter so ;-)
Nun aber zu meinen persönlichen Freugründen:
Ich freue mich über meine Rasselbande, vorallem aber über unseren T.. (5) , er hilft mir ganz viel - weil ich zur Zeit ja nicht so kann wie ich will.
Ein weiterer Freugrund ist unseren Garten, ein bisschen ist schon geschafft , aber es dauert noch bis er wieder richtig frühlingsfrisch ist.
Außerdem freue ich mich morgen auf das Gitrarrenkonzert von meinem Großen, zum Tag der offenen Tür in der Schule.
Schön das ihr vorbei geschaut habt.
Es grüßt euch herzlichst Frau Mama;-)
Verlinkung: http://www.freutag.blogspot.de/
Gute Besserung! LG ingrid
AntwortenLöschenDankeschön.
LöschenOh weh, das klingt ja nicht so gut! Ich wünsche dir gute Besserung! Aber du hast ja schöne Freugründe, da wird das bestimmt schnell wieder gut!
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Andrea
Dankeschön. LG
LöschenEs sind zwar schöne Freugründe, kann ir aber denken, dass es dir nicht so gut geht. Wünsche dir gute Besserung auf das du bald wieder vor Freude hüpfen kannst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Petra
Oh ja dein Wort in Gottes Ohr *lach*.
LöschenLiebe Frau mama, ich denke so an Dich und drücke die Daumen, dass du bald wieder noch viel mehr Gründe zum Freuen hast! Gute Besserung! Und danke für Deine so lieben Worte zum freutags-Jubiläum! LG maika
AntwortenLöschenDankeschön liebe Maika.
LöschenAua. Das hört sich ja nicht so toll sn. Ich wünsch dir gute Besserung. SCHON DICH!
AntwortenLöschenLG STARKY
Dankeschön. LG
LöschenAua. Das hört sich ja nicht so toll sn. Ich wünsch dir gute Besserung. SCHON DICH!
AntwortenLöschenLG STARKY
Au weia! Na hoffentlich geht es Dir bald besser! Darfst Du Dich denn bewegen oder darfst Du nur hochlagern und die schicken Strümpfe tragen? Ich drück die Daumen!
AntwortenLöschenHerzlichen Gruß
Mel
Erst einmal danke. Die Kombi machtst - für den Bänderriss soll ich mein Bein hoch lagern und ausruhen, für die Thrombose tut laufen gut und das mit dem Strumpf ist durch die 2 unterschiedlichen Sachen mächtig schwierig.Der Bänderriss ist schmerzhaft und so ein Strumpf geht mächtig schwer an. Ich habe heute das erste Mal einen an - aua. LG
LöschenWahrlich eine fiese Kombi! Aber vielleicht kannst Du ja Luft-Fahrradfahren!? Das belastet die Bänder nicht und Du kannst was für die Thrombose tun. Ich fühl so mit Dir! Still sitzen ist auch nicht so meins. Letztes Jahr nach meiner Zeh-OP mußten mich auch immer alle bremsen.
LöschenLieben Gruß
Mel