Der 3. Advent - heute bin ich an der Reihe
Unser diesjähriges Thema, ist so vielseitig wie die Menschen selbst.
Bräuche: [aus früherer Zeit] überkommene, innerhalb einer Gemeinschaft fest gewordene und in bestimmten Formen ausgebildete Gewohnheit
Unsere Gemeinschaftsaktion ist also mittlerweile auch schon ein Brauch, den ich schon sehr lieb gewonnen haben. Als Maika nachgefragt hat, lautete meine Antwort natürlich ja - trotz ständigen Zeitmangels. Auch wenn ich nur mit halber Kraft dabei bin und kaum Zeit für mein liebstes Hobby dem Nähen und Bloggen habe, so bin ich zuversichtlich, dass ich es auch wieder andere Zeiten gibt. Also Danke an euch vier für eure Geduld.
![]() |
So liebevolle Verpackungen - Ihr seid der Wahnsinn! |
Nun aber zu unseren ganz eigenen Bräuchen:
Besinnlichkeit und Gemütlichkeit stehen bei mir ganz hoch im Kurs, deshalb wird das Zuhause festlich geschmückt, die ganze Familie hilft natürlich mit.
Innen soll das Haus natürlich auch strahlen und so werden gemeinsam mit den Kinder Gestecke gemacht und Deko gebastelt. Dieses Jahr gibt es mal etwas verrücktere Deko - im Lumberjack Style. Nicht jeder Manns Geschmack, aber mit etwas Stoff und Mühe konnten wir die alte Weihnachtsdeko komplett verändern. Hier ein paar Bilder:


Aber auch selbstgemachte Köstlichkeiten wie Plätzchen, Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte , Liebesäpfel gehören für uns zur Weihnachtszeit und ohne die geht es nicht!
Aber auch jede Menge Trubel und Termine gehören dazu - jedes Jahr aufs Neue. Aber das kennt Ihr ja sicher selbst zur Genüge. Auch wenn ich mir vornehme öfters mal Nein zu sagen, bin ich bei den Wichtel- und Weihnachtsmärkten der Schule dabei, bereite das Weihnachtsmärchen vor trete mit meinen Tanzmäusen auf, nähe Kostüme , bastle, nähe, plotte für die Schulstände auf dem Weihnachtsmarkt, backe mit den Schulkindern und helfe bei Weihnachtsfeiern. Was auch schon mittlerweile ein richtiger Brauch geworden ist, die Jungs sortieren Spielzeug aus und das wird verschenkt bzw. manches auf dem Flohmarkt verkauft.
Ein ganz schöner Punkt auf meiner Liste der weihnachtlichen Bräuche ist das Basteln von Geschenken mit die Kindern. Anfang Dezember werden Weihnachtsteller/Tassen für Oma und Opa bemalt und Geschenke gebastelt. Alles kann ich hier natürlich noch nicht verraten.


Sogar der Teenager lässt sich noch bewegen ein paar Striche auf dem Geschirr zu machen;-)
Oma und Opa haben es dann vom Nikolaus bekommen.
Unser diesjähriges Liebsmaterial ist neben dem traditionellen Holz - Gips.
So vielseitig und schlicht und dennoch kann es ein Hingucker werden.
So nun habt ihr es geschafft einen kleinen Einblick in unsere doch verrückte und ziemlich stressige Weihnachtszeit zu bekommen, aber bald sind alle Termin abgehakt und der ganz gemütlich Teil mit viel Zeit für die Familie kann beginnen.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen tollen 3.Advent!
Ach halt - das Wichtigste habe ich doch tatsächlich fast vergessen unter allen Verlinkungen, werde ich von euch selbst gewählte Gipsbuchstaben und Kerzenhalter verschenken ob in Rosegold oder pur weiß zum Selbstgestalten.
Hübsche Deko. Mit den Kindern bastele ich auch immer etwas zu Weihnachten für Oma, Opa & Co. Gips haben wir da noch nicht verwendet. Vielleicht wäre das etwas für's nächste Jahr.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marietta
Liebe Cathleen, ganz herzlichen Dank für das schöne Adventsgeschenk. Mich würde interessieren, wie du diese Gipsbuchstaben hergestellt hast - mit Modeln oder Formen? Liebe Grüße
AntwortenLöschenIch habe dafür extra Formen gekauft. Die Kinder lieben es. Lg
LöschenDas ist wirklich eine tolle Idee gewesen, ich habe mich sehr drüber gefreut. Dieses Jahr zieren sie "nur" meine Kommode, im nächsten Jahr werde ich Sie in meinen Kranz einarbeiten, dass wird toll :)
AntwortenLöschenIch wünsche Dir und einen Lieben eine stressfreie Weihnachtszeit
LG Starky
Wundervolle Idee, die Du immer hast;)
AntwortenLöschen