Plottertipps und -tricks

Also ich gebe es zu, vor Mai 2014, hatte ich noch nie etwas von einem Plotter gehört.
Und dann, als ich die Welt der Blogger entdeckte, sah ich immer wieder tolle Shirts mit selbst geplotteten Motiven.

Wie macht man das? Was für ein Gerät braucht man dazu? Schnell habe ich Google dazu befragt, viele Informationen gab es zu diesem Thema noch nicht im WWW, aber Stück für Stück wurde ich schlauer.
 
Und schnell wurde klar, das brauche ich auch ;-)

Was ist ein Plotter?  
 Ein Plotter ist ein Schneidgerät, dass Folien, Papier, Pappe und andere Materialien nach meinen Vorgaben ausschneidet, die ich vorher mit Hilfe einens Computerprogramms erstellt habe.


Zeitgleich  mit meiner persönlichen Entdeckung des Plotters, wurden mir die Möglichkeiten einer  Stickmaschine aufgezeigt. Welches Gerät sollte also bei mir einziehen?


Stickmaschine oder Plotter?

Diese Frage kann man sicher nicht mit einem allgemeinen Ja oder Nein beantworten.

Ich habe mich für einen Plotter aus folgenden Gründen entschieden :

In der Anschaffung ist er wesentlich billiger als eine Stickmaschine, auch die Kosten für das Zubehör sind überschaubar , die Einsatzgebiete vielseitig und Plotterdatei schnell erstellt.

Und nun möchte ich ihn nicht mehr missen, ob T-Shirt Druck, Fensterbilder, Wandtatoos, Verpackungen oder Aufkleber.  (fast) Nichts ist unmöglich.

Ich besitze den Silhouette Cameo 2 nun seit November 2014 und habe schon richtig viel probiert.
Mein Fazit - 1+******

Das Einzige was ich bemängeln kann sind die Schneidematten -  sie halten nicht lange
bei Dauerbelastung. Auch die guten Tipps zur Auffrischung der Matten, bringen nicht wirklich
viel. Mit Klebeband kann man noch etwas nachhelfen, aber am Besten ist es wenn die
Matten neu sind. (Achtung kein normales Papier oder Pappe verwenden, die "Fusseln" ruinieren sie)
Hochglanzkarton wie z.Bsp hier oder Plotterfolien /Papier sind ideal.

Ich habe einen SILHOUETTE CAMEO 2 Schneideplotter mit Passermarkenerkennung und einer Schneidbreite von 21cm - 30cm.

Folgendes Zubehör gab es dazu:
  • Graphtec Hobby Schneideplotter SILHOUETTE CAMEO 2
  • 1 x Messer Set
  • 1 x Schneideunterlage
  • 1 x USB Kabel
  • Netzteil und Kabel
  • Querabschneider
  • Software: Silhouette Studio für Windows und Macintosh
  • Bedienungsanleitung in englisch und deutsch! Weitere Sprachen im Download Bereich erhältlich!
  • Betriebssysteme Windows Vista (32/64Bit)/ Windows 7 (32/64Bit) Windows 8 Windows 8.1, MacOS 10.6.8 und höher
 Die ersten Schritte am Plotter:


  • Über USB wird der Plotter an den PC angeschlossen.
  • Die für den Plotter benötige Software kann online oder per CD ROM installiert werden.
  • Das Programm öffnen und schon kann es los gehen.
  • Entweder eine fertige Datei aus dem Silhouette Store aussuchen 
 


  • oder selbst eine Datei erstellen. (die Beschreibung folgt weiter unten)
  •  Die Schnittstärke muss am Messer und im Programm eingestellt werden , vorab kann man auch einen Testschnitt machen.
 


  • Das Material auf der Schneidematte befestigen, Schneidematte einlegen und Senden.



Auswerfen.

Bild oder Schrift entgittern und aufs Kleidungsstück aufbügeln.

Fertig.


Welches Gerät ist für mich das Richtige? Mehr zum Thema findet ihr bei Hobbyplotter.de


Was kann man alles mit einem Plotter machen?

Man kann:

Folien für den Textiltransfer schneiden 

Papier/Karton/Etiketten schneiden, für Verpackungen, Laternen, Karten, Osterkörbchen, Kisten, Verpackungen, Dekorationen wie Figuren, Häuser aus Papier, Girlanden, Masken Streudeko,Schnurrbärte und Brillen für eine Fotobox, Geschenkanhänger und vieles mehr

Vinylfolie schneiden: Wandtatoos Autoaufkleber, Beschriftungen für Tassen, Teller, Gläser Achtung!!! für Vinylfolie wird Transferfolie benötigt.

Stempel erstellen: individuellen Stempel kann man mit Hilfe des Hobbyplotters und dem Stempel Starterkit erstellen.

Textilveredelung mit Strass - das Starter-Kid und weitere Infos bekommt ihr hier *klick*

Schablonen für Textilveredlung mit Hilfe von Textilfarbe

Zeichnen mit Hilfe der Skizzenstifte

Stoffe schneiden - es geht nur dünne Baumwolle mit Vliesofix auf der Rückseite, die gute Stoffseite zeigt zur Schnittmatte, die "weißen Rollen" vom Plotter dürfen nicht über den Stoff laufen, 

Filzplatten schneiden, eine Anleitung gibt es hier *klick*

Wachsplatten schneiden : Wachsscheibe kurz ins Tiefkühlfach legen (er darf nicht steinhart sein, sonst bricht er beim Schneiden) Anschließend das Messer auf 10 und bei der Einstellung habe ich Schnelligkeit 3 und Druck 33 gewählt.   Achtung: die Rollen vom Plotter dürfen nicht die Wachsscheibe berühren. 

 Feingebäckwerkzeug und Messer zum Schneiden essbarer Materialen;+mehr gibt es hier *klick*

Snap Pap - Veggie Leder lässt sich auch super mit dem Plotter schneiden


Welches Zubehör gibt es?


Schneidematten mit starker oder leichter Klebekraft (für dünnes Papier) in verschiedenen Größen
Entgitterungswerkzeuge
Rakel
Transferfolie (wird für Vinylfolie benötigt)

Welche Folien gibt es?

Flexfolie: glatt und dünn – Günstigste Variante 
Flockfolie: Flauschig und etwas dicker – verzeiht kleinere Patzer 
Bedruckbare Flexfolie: Glatt und etwas dicker – lässt sich mit handelsüblichen Drucker bedrucken - für Fortgeschrittene

Vinyl-Folie PVC-Folie (Permanentfolie) mit hochglänzender, edler Oberfläche lässt sich hervorragend für Beschriftungen und Markierungen im Außenbereich verwenden. Mit Ihrer stark haftenden Klebeschicht ist sie hervorragend für Beschriftungen im Außenbereich, Fahrzeugbeschriftung, Modellbeschriftungen, Firmenschilder, Wegweiser und andere dauerhafte Beschriftungen geeignet.




 

Kommentare

  1. Hallo,
    Bin am überlegen mir einen Plotter zu kaufen. Werde hier allerdings hauptsächlich Wachsplatten schneiden.

    Funktioniert das damit auch filigranere Dinge aus einer Wachsplatten zu schneiden?
    Zum Beispiel Buchstaben. Aus einer Platte z.B. lauter A in Schreibschrift?

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ihr Lieben, habt herzlichen Dank für euren Besuch....ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir auch ein paar liebe Worte da lasst - ich lese doch so gern ;)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Poolnudeln die schnelle alternative zur Trampolin-Randabdeckung

Midsommar Wickelrock - Ein Rock für alle Fälle ;-)

Familienprojekt Ostern 2017